Ein Studiengang - Zwei Abschlüsse
Hinweis vorab: Weitere Informationen über die genauen Inhalte und den Ablauf entnehmen Sie den Infos zum Studiengang in München. Zwei wichtige Unterschiede zum Münchener Studiengang:
-
in Berlin finden auch in der viersemstrigen Version die Vorlesungen nur an 2 Tagen pro Woche statt, dafür aber auch größtenteils in der in München vorlesungsfreien Zeit
-
Die Module des Masterstudiengang können in Berlin auch als reines Trainee Programm mit integrierter Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung genutzt werden. Ein Masterabschluss kann dann nicht erworben werden. Im Anschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Hochschule München / des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg über die Teilnahme und die bestandenen Module. Die Gebühren des Trainee Programms belaufen sich auf 11.250 € für alle Module, ohne das Modul Masterarbeit, die man dann nicht erstellt. Bei Kandidatinnen und Kandidaten mit längerer Berufserfahrung und hohem Einstiegsniveau kann auf die Module 1 und 4 im 1. Semester verzichtet werden (Grundlagen Bilanzierung und Steuerrecht), in diesem Fall reduzieren sich die Studiengebühren auf 9.990 €. Enthalten sind u.a. über 50 sechsstündige Übungsklausuren.
Das Konzept wird in einer Bildungskooperation zusammen mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und dem Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg durchgeführt.

Die Top-Vorteile unseres Master-Konzepts
- Die für die Steuerberaterprüfung relevanten Inhalte sind in den Modulunterricht integriert daher müssen Sie keine normalen Vorbereitungskurse mit anderen Kandidaten besuchen. D.h. Exklusiver Unterricht für Studierende: Es wird kein Unterricht mit den „normalen“ Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung zusammengelegt, der Unterricht findet immer ausschließlich mit den Studierenden des Master statt. Daher hat der Master immer das richtige Tempo für die Studierenden. Alle für die Steuerberaterprüfung relevanten Inhalte werden im Präsenzunterricht exklusiv nur für die Studenten unterrichtet und es stehen 54 Übungsklausuren zur Verfügung.
- Durch die regelmäßigen Modulprüfungen erfolgt ein gleichmäßiges Lernen für die Steuerberaterprüfung und kein "Bulimie"-Lernen gegen Ende. Sie sind fundierter vorbereitet.
Weitere Vorteile sind
- Doppelter Abschluss: Das innovative Bildungskonzept des Masters "Tax Law - Steuerrecht (LL.M.)“ bereitet Sie gleichzeitig auf zwei anerkannte Abschlüsse vor: Mit dem Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Grad des „Master of Laws“ (LL.M.) und können gleich im Anschluss an der Steuerberaterprüfung teilnehmen
- Zeitersparnis: Im Vergleich zu den bisher üblichen Bildungswegen, nämlich zunächst ein Masterstudium zu absolvieren und sich anschließend auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten, spart unser integriertes Konzept wertvolle Ausbildungszeit und Sie gelangen schneller und gezielter zum gewünschten Abschluss. Es entsteht kein weiterer Zeit- und auch kein weiterer Kostenaufwand.
Besuchen Sie auch unsere Info-Veranstaltungen zum Masterstudiengang. Hier finden Sie die aktuellen Termine
